Energie sparen

.... Auch die Kirchenräte haben sich mit den steigenden Energiepreisen und der möglichen Stromknappheit auseinandergesetzt und für sie ist klar, dass die Kirchgemeinden mit gutem Beispiel vorangehen sollen.

 

Adligenswil

Ab Anfang Oktober wird die erste Massnahme umgesetzt und die Aussenbeleuchtung der Martinskirche reduziert. Von Mitternacht bis sechs Uhr morgens wird die Beleuchtung der Kirche eingestellt.

 

Meggen

Der Kirchenrat Meggen hat alle Gebäude der Kirchgemeinde systematisch auf mögliche Energieeinsparungen besprochen und betreffend Heizungen folgende Massnahmen beschlossen:

 

Piuskirche
Die Temperatur wird auf 15 Grad gesenkt.

Theresienkapelle / Muttergotteskapelle
Die Temperatur wird belassen.

Magdalenenkirche
Die Temperatur wird um 2 Grad gesenkt.

Pfarreiheim / Jugendräume
Die Temperatur wird auf 18/19 Grad reduziert.

Panoramasaal
Die Temperatur wird auf 20 Grad gesenkt.

Sitzungszimmer am Dorfplatz
Die Temperatur wird reduziert (Heizkörper begrenzen).

 

Die Weihnachtsbeleuchtung wird ab dem 1. Advent bis max. 22.00 Uhr, aber morgens nicht mehr eingeschaltet werden (Ausnahmen für Lichtfeiern, Rorate).
Die Aussenbeleuchtungen werden analog der Gemeinde reduziert.

 

Udligenswil

Ab Oktober 2022 wurden weitere Massnahmen betreffend das Energiesparen umgesetzt und zum Beispiel die Raumtemperatur in der Oswald Kirche angepasst.

 

In der Adventszeit bleibt die Weihnachtsbeleuchtung weiterhin zwischen

16 Uhr und 22 Uhr eingeschaltet. 

 

 

 

Weitere Reduktionen bei Beleuchtungen und in der Energieversorgung werden derzeit geprüft. Dabei wird der Sicherheitsaspekt mitberücksichtigt und Reduktionen entsprechend angepasst.