Kirchenmusik

Das Wort Kirchenmusik bezeichnet die Aufführung von Vokal- und Instrumentalmusik im kirchlichen Gottesienst. Typische Formen sind Messvertonungen, Kantaten, Choräle und einstimmige Kirchengesänge. Ebenfalls zur Kirchenmusik zählen Choralvorspiele für die Orgel und andere Instumentalmusik in unterschiedlichen Besetzungen.

In unserem Pastoralraum erklingt die Kirchenmusik meist in Form von Orgelmusik. Wir können  auf mehrere Organistinnen und Organisten zählen welche die Gottesdienste musikalisch begegleiten.

Ein Organist muss neben dem vom Klavier her bekannten Manualspiel auch das Pedalspiel beherrschen.