Sakrament der Versöhnung

Menschen verfehlen sich und sündigen gegenüber Gott und den Mitmenschen. Schuldigwerden belastet. Deshalb braucht es Vergebung und Versöhnung. Gott vergibt und erwartet, dass auch die Menschen einander vergeben und sich versöhnen.

Im Griechischen steht für „Sünde“ das Wort „Zielverfehlung“. Sünde ist ein Verhalten, bei dem der Mensch an seinem Lebensziel vorbei schiesst. In der Beichte findet er wieder zu seinem Ziel zurück und erfährt, dass Gott ihn von der Last der Sünde befreit.

Die Beichte zählt in der katholischen (und orthodoxen) Kirche zu den sieben Sakramenten. Die christliche Tradition kennt mehrere Formen dieses Sakramentes: die Einzelbeichte, die gemeinsame Feier mit Einzelbeichte und die gemeinschaftliche Versöhnungsfeier.

 

In den meggerwald pfarreien gibt es dazu folgende Angebote:

 

  • Beichtgespräch mit einem Priester (nach individ. Vereinbarung)
  • Versöhnungsfeiern für Erwachsene in den Pfarrkirchen (diese werden meist in den Wochen vor Weihnachten und Ostern angeboten)
  • Versöhnungsweg für die 4./5. Klassen
  • Versöhnungsfeier für Kinder (als Abschluss des Versöhnungsweges)
  • Versöhnungsweg für Erwachsene (meist in der Fastenzeit)