In der letzten Phase des Lebens
Sterben ist der Übergang vom Leben in den Tod, es ist der Durchgang in eine andere Wirklichkeit.
Schwerkranke und sterbende Menschen brauchen mehr als eine perfekte medizinische Versorgung. Sie sind der Krankheit gegenüber oftmals hilflos ausgeliefert, mit Ängsten, Zweifeln und Fragen konfrontiert.
Sie und ihre Angehörigen sollen sich in diesen schweren Stunden nicht allein gelassen fühlen.
Seelsorgerliche Angebote
- Krankenkommunion
- Seelsorgerliches Gespräch/Beichte
- Sakrament der Krankensalbung
- Wegzehrung, die letzte Krankenkommunion
- Gebet mit und für Sterbende
Sterbebegleitung
Frauen aus unserem Pastoralraum sind ausgebildete Sterbebegleiterinnen. Sie sind für den Verein "Sterbebegleitung Region Rigi" tätig.
Sie begleiten auf Anfrage schwerkranke und sterbende Menschen vor allem während der Nacht zu Hause , im Heim oder auch im Spital.
- Sie wollen begleitend da sein, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und in liebevoller Zuwendung auf die Bedürfnisse der Schwerkranken und Sterbenden eingehen.
- Sie möchten die Angehörigen entlasten und unterstützen.