Das Sakrament der Krankensalbung

Krank sein, unheilbar krank sein gehört zu den Grenzerfahrungen menschlichen Lebens. Das eigene Leben wird plötzlich in Frage gestellt. Menschen haben das eigene Leben nicht mehr in der Hand. Sie fühlen sich machtlos und isoliert.

In dieser Situation ist es wichtig, dass die Menschen spüren, sie sind nicht alleine. Leider ist bei vielen noch die Auffassung verbreitet, dass es sich bei diesem Sakrament um ein Sterbesakrament handelt. Seit dem II. Vatikanischen Konzil (vgl. SC Nr. 73) wird der sorgende und mitfühlende Glaube, dass das Heil Gottes mitten in der Krankheit wirksam wird und der Kranke von der Gemeinschaft der Glaubenden im Gebet begleitet, stärker betont.

 

(Quelle: bistum-basel.ch)

 

In unserem Pastoralraum können sie jederzeit einen Termin für eine Krankensalbung vereinbaren, oder sie empfangen das Sakrament im Rahmen eines Krankensalbungsgottesdienstes, der meistens in der Fastenzeit angeboten wird.

 

Kontakt

beim zuständigen Pfarramt oder einem Priester des Pastoralraumes.

 

 

(Bild: davoskath.ch)