Das Sakrament der Ehe. Einander trauen – sich trauen!

Mit der Hochzeit stellen zwei Menschen ihren Weg, den sie verbindlich gemeinsam gehen wollen, unter den Schutz Gottes. Das gemeinsame JA zueinander und das JA Gottes zum geschlossenen Ehebund sollen Stärke und Segen für den gemeinsamen Lebensweg sein.

 

Für Hochzeitsfeiern stehen unsere Kirchen und Kapellen allen Pfarreiangehörigen gratis zur Verfügung. Auch auswärtige Paare können gegen eine Unkostenentschädigung für den Personalaufwand bei uns heiraten, sofern sie einer der drei Landeskirchen angehören.

 

Wer katholisch heiraten will, braucht neben einer Kapelle oder Kirche einen trauungsberechtigten Seelsorger (z.B. Priester, Diakon). Es lohnt sich, auch diesen frühzeitig anzufragen. Melden Sie sich bitte ebenfalls rechtzeitig beim Wohnortspfarramt, um die Ehedokumente auszufüllen. Dazu benötigen Sie einen aktuellen Taufschein Ihres Taufpfarramtes.

Planen sie eine Hochzeit im Ausland, dann müssen sie sich ebenfalls am Wohnpfarramt anmelden.

 

Die Beziehung pflegen – wir begleiten Paare

Ehe-Vorbereitungskurse

 

Für mehr Informationen wenden Sie sich an Ihr Pfarramt oder

http://www.kirchlich-heiraten.ch

 

 

einander trauen

sich trauen

Gott vertrauen!