Chinderfiire und Familiengottesdienste in Meggen
Fast jeden Monat gibt es bei uns spezielle Gottesdienste für Kinder, einige davon sind Chinderfiire. Hier stehen Kinder im Mittelpunkt. Die Feiern dienen dazu, die Kinder auf verständliche Weise mit der biblischen Botschaft bekannt zu machen. Gemeinsam wird gesungen, gebetet, getanzt, gewerkt, gemalt und es werden Momente der Stille erfahren. Die Feiern dauern ungefähr 40 Minuten. Dazu sind alle Kinder bis zur dritten Klasseeingeladen. Meistens werden unsere Feiern von Kindern der Musikschule Meggen mitgestaltet. Eltern, die sich dafür interessieren, einmal bei der Gestaltung einer Chinderfiir mitzuwirken, sind herzlich willkommen! Bei den Familiengottesdiensten feiern wir zusammen mit der Pfarrgemeinde, es gibt gestaltete Elemente für Kinder oder spezielle Musik.
Termine 2022/23
21.08.2022, 17:00 Uhr, Chinderfiir Schulanfangssegnung mit Spaghettiessen*
11.09.2022, 10:00 Uhr, Familiengottesdienst Megger Chilbi, Piuskirche
26.11.2022, 10:30 Uhr, Abholung St. Nikolaus im Wald mit Wurst braten*
24.12.2022, 17:00 Uhr, Familiengottesdienst Hl. Abend, Piuskirche
08.01.2023, 10:45 Uhr, Familiengottesdienst Sternsinger, Piuskirche
19.02.2023, 10:45 Uhr, Familiengottesdienst Fasnacht, Piuskirche
01.04.2023, 13:30 Uhr, Palmbinden Vorplatz Piuskirche
02.04.2023, 10:45 Uhr, Familiengottesdienst Palmsonntag, Dorfplatz Beginn
06.04.2023, 19:45 Uhr, Familiengottesdienst Hoher Donnerstag, Piuskirche
09.04.2023, 10:45 Uhr, Chinderfiir Ostersonntag, Piuskirche mit anschl. Hasensuche
29.05.2023, 17:00 Uhr, Chinderfiir Pfingsten, im Wald*
08.06.2023, 09:00 Uhr, Familiengottesdienst Fronleichnam, Seeprozession wetterabhängig
* ökumenische Feiern
Das Chinderfiir-Team
Jedes Jahr bereiten wir zusammen mit interessierten Eltern spezielle Gottesdienste für Kinder vor.
Meistens werden die Feiern von Kindern der Musikschule Meggen mitgestaltet.
Eltern, die sich dafür interessieren, bei der Gestaltung der Chinderfiiren mitzumachen sind herzlich willkommen! Es sind keine Vorkenntisse nötig.
Kontakt: Clivia Vogel, clivia.vogel@kpm.ch