RU-Ateliers 3. Sek Adligenswil/Meggen
In der 3. Sek findet der RU in Ateliers statt.
Die Schüler:innen profitieren von kreativen und erlebnisorientierten Zugängen zu religiösen Themen des Lehrplans (LeRUKa). In der Gruppe macht es ausserdem noch mehr Spass. Je nach Thematik werden die Anlässe auch für weitere Adressatenkreise im selben Alterssegment geöffnet.
Die Ateliers werden 4 verschiedenen Kompetenzbereichen des Lehrplans zugeordnet:
- Identität entwickeln
- Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
- Christliche Werte vertreten
- Christliche Spiritualität leben
Atelier 1 | Scheitern und Wiederaufstehen
© zVg
Beschreibung
Mit 19 verletzte Sascha Bisley im Gewalt- und Alkoholrausch einen Obdachlosen so schwer, dass dieser an den Spätfolgen starb. Der Knast krempelte den notorischen Gewalttäter um. Heute gibt er im Auftrag von Jugendämtern Kurse zu Gewaltprävention in Schulen und Gefängnissen.
Die Arbeit mit Sascha Bisley ist eine besondere Gelegenheit, Zugang zu einem Menschen zu finden, der nicht nur Sonnenseiten in seinem Leben gesehen hat.
Kostenbeteiligung
Franken 20.-
Wann
Mittwoch, 20. September 2023
18.00-21.00
Wo
Pastoralraum
Kompetenzbereich
Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
Leitung
Robert Pally
Ursula Siegenthaler
Anmeldung
bis 10. September 2023
mit Stichwort «Atelier 1»
Atelier 2 | Meditieren
© pixabay.com
Beschreibung
Verschiedene Meditationsformen kennenlernen und ausprobieren
Zur Ruhe kommen, sich verbinden mit dem Göttlichen und sich selber reflektieren.
Meditation ist all das und viel mehr!
Kostenbeteiligung
Franken 10.-
Wann
Samstag, 04. November 2023
09.00-17.00
Wo
Wolhusen
Kompetenzbereich
Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
Leitung
Robert Pally
Ursula Siegenthaler
Anmeldung
Bis 15. Oktober 2023
mit Stichwort «Atelier 2»
Atelier 3 | Sucht
© pixabay.com
Beschreibung
Sucht und ICH!?
Bin ich bloss süchtig, wenn ich Heroin spritze oder Koks schnupfe? Oder ist Sucht breiter und vielschichtiger?
Gemeinsam setzen wir uns kritisch mit dem Thema Sucht und unseren persönlichen Abhängigkeiten auseinander.
Wann
Mittwoch, 10. Januar 2024
18.00-21.00
Wo
Pastoralraum
Kompetenzbereich
Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
Leitung
Robert Pally
Ursula Siegenthaler
Anmeldung
Bis 31.Dezember 2023
mit Stichwort «Atelier 3»
Atelier 4 | Foodwaste
© pixabay.com
Beschreibung
Wie lange können wir uns das noch leisten?
Ein Drittel der produzierten Nahrungsmittel in der Schweiz erreicht nie einen Teller. Doch auch für die Produktion dieser Nahrungsmittel werden Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Energie benötigt, und es entstehen Treibhausgase wie beispielsweise C02. Allein mit den Lebensmitteln, die über die ganze Versorgungskette (bis und mit Teller) verloren gehen und verschwendet werden, verursacht jede Person in der Schweiz etwa eine halbe Tonne C02 pro Jahr.
Gemeinsam setzen wir uns mit diesem wichtigen Thema auseinander und kochen ein leckeres Essen mit überschüssigen Lebensmitteln.
Wann
Samstag, 24. Februar
14.00-19.00
Wo
Pastoralraum
Kompetenzbereich
Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
Leitung
Robert Pally
Ursula Siegenthaler
Anmeldung
Bis 10. Februar 2024
mit Stichwort «Atelier 4»
Atelier 5 | Haus der Religionen
© Robert Pally
Beschreibung
Das Haus der Religionen: interreligiöse Begegnungsstätte
Wir sind zu Gast im Haus der Religionen und haben eine Führung, so wie ein Workshop an diesem speziellen Ort. Desweitern erkunden wir die Stadt und besuchen die aktuelle Ausstellung im Haus der Kommunikation.
Kostenbeteiligung
Franken 30.-
Wann
Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni 2024
07.30- ca. 15.00
Wo
Bern
Kompetenzbereich
Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben
Leitung
Robert Pally
Ursula Siegenthaler
Anmeldung
Bis 1. Juni 2024
mit Stichwort «Atelier 5»
Termine
20.09.23 | Atelier 1 Scheitern und Wiederaufstehen
04.11.23 | Atelier 2 Meditieren
10.01.24 | Atelier 3 Sucht
24.02.24 | Atelier 4 Foodwaste
15.+16.06.24 | Atelier 5 Haus der Religionen
Teilnahme und Kosten
Offen für alle kath. RU-Schüler:innen der 3. Sek des ganzen Pastoralraums (und deren Kolleg_innen)
Die Platzzahl ist beschränkt, also melde dich gleich mit deinen Freund_innen an.
Leitung
© Foto privat
Robert Pally
Religionspädagoge RPI
© Foto privat
Ursi Siegenthaler
Religionspädagogin
Dorfweg 1
6043 Adligenswil
041 372 06 21
Anmeldung
per Mail an robert.pally(a)kpm.ch
mit Angabe von Natelnummer und Mailadresse
oder bei einem unserer Sekretariate:
- Weiherhof Dorfweg 1, 6043 Adligenswil, 041 372 06 21, adligenswil(a)kpm.ch
- Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen, 041 377 22 36, meggen(a)kpm.ch