Qigong

Ruhe und Kraft für den Alltag

Die Qigong-Kurse werden als Module durchgeführt, jeweils 6 aufeinanderfolgende Termine. Man meldet sich jeweils für das ganze Modul an.

 

Was ist Qigong? 

Qigong-Kurse gibt es zahlreiche in der Gesundheits- und Sportlandschaft. Qigong als Bildungsangebot der kirchlichen Erwachsenenbildung anzubieten bedeutet, neben dem Übungsaspekt auch den Bildungsaspekt hervorzuheben und beides in den Bildungsauftrag der Kirche zu integrieren. Qigong ist eine Form der Meditation und ein Weg, Geist, Seele und Körper zu harmonisieren. Die 3 Module wollen die heilende Wirkung des Qigong auf die verschiedenen Dimensionen des Menschseins wie des Christseins – Geist, Seele und Körper – erfahrbar machen und diese Erfahrungen möglichst in eine eigene Übungspraxis münden lassen.

 

 

 

Angebotsform

Präsenzkurs  

 

 

 

Für wen ist der Kurs gedacht?

Offen für alle Interessierten, mit oder ohne Erfahrungen im Qigong.

 

 

 

Was wird gelernt?

Das Wahrnehmen der eigenen Lebenskraft (Qi) steht am Anfang, dann tritt das Lenken des Qi mithilfe der Vorstellungskraft (Yi) im Vordergrund. Ausgewählte Übungen des Bewegten und Stillen Qigong sollen helfen, die passende Übung als Unterstützung für die momentane Situation zu finden und sie richtig anzuwenden. Der Austausch in der Gruppe ist ein Austausch von Kompetenzen, Knackpunkten und Bewältigungsstrategien, letztlich im Umgang mit dem Leben.

 

Erlernt werden Übungen im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen. Sie sollen helfen, Geist, Denken und Körper zu entspannen und so die eigenen Lebenskräfte freizusetzen.

 

 

 

Kompetenzen

  • Die eigene Bewusstheit stärken können
  • Mögliche Empfindungen von Qi kennen
  • Die eigene Lebenskraft Qi mithilfe der Vorstellungskraft Yi lenken können
  • Übungen korrekt ausführen können
  • Dem Qi-Fluss förderliche Bewegungsmuster einüben
  • Selbstwirksamkeit entwickeln können

 

 

 

Methoden

  • Inputs, Übungsinstruktionen, Hilfestellungen im Plenum und bilateral, erwachsenengerechter Medieneinsatz
  • Austausch in der Gruppe
  • Gruppenspezifische rollende Planung

 

 

 

Über den Kursleiter

Winfried Adam, Dipl. Qigong- und Yiquan-Lehrer

  • Ausbildungen im Stillen Qigong 2002-2006 bei Qigong-Grossmeister Zhi Chang Li, Qigong-Institut Li, München und im Yiquan 2009-2012 bei Meister Jumin Chen, Qigong & Taijiquan Institut Chen, Europäische Yiquan Akademie, Salzburg
  • Lehrtätigkeit seit 2003, zwischen 2007 und 2017 Qigong-Dozent und eigene Beratungspraxis

 

 

Termine

Mittwoch

10.30–12.00 Uhr

 

nicht in den Schulferien

 

 

 

Ort und Material

Panoramasaal im Küsterhaus

Kirchweg 1

6045 Meggen

Parkplätze bei der Magdalenenkirche

 

Bequeme Kleidung 

 

 

 

Teilnahme und Kosten

Teilnehmende

Offen für alle Interessierten mit oder ohne Erfahrungen im Qigong

 

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

 

Kosten

Kein Kursbeitrag

Dies ist ein Angebot der Erwachsenenbildung der kath. Kirche im Pastoralraum «meggerwald pfarreien» KPM.

 

 

 

Leitung und Anmeldung

© Foto privat

 

Kursleitung

Winfried Adam

Dipl. Qigong- und Yiquan-Lehrer

Tel. 079 413 67 26

winfried.adam@kpm.ch

 

 

Anmeldung

für jedes Modul separat

per Mail an winfried.adam(a)kpm.ch

mit Angabe der Mailadresse

 

oder bei einem unserer Sekretariate: 

 

Anmeldung bis 1 Woche vor Modulbeginn