Heilendes Räuchern
Eine fast verlorene Heilkunst
Räuchern ist eine Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele. Tanija Meyer, eine erfahrene Lehrerin des Räucherns, wird uns in die Geschichte und Anwendung dieser Heilkunst einführen. Sie zeigt uns einheimische Räucherkräuter wie Salbei oder Lavendel und deren Wirkung auf unseren Körper beim Verglühen und Einatmen. Wir werden mit ihr das Räuchern im Kirchenraum ausprobieren und auf uns wirken lassen. Anschliessend können Sie beim Café noch vertiefter mit ihr ins Gespräch kommen.
Angebotsform
Präsenzkurs, 3 Kursabende
- Freitag, 07.01.2022, 19-21 Uhr (Meggen) – Basiswissen Räuchern
- Freitag, 27.05.2022, 14-17 Uhr mit Open End (Adligenswil) – Praktische Übungen
- Freitag, 04.11.2022, 19-21 Uhr (Udligenswil) – Rauhnächte
Für wen ist der Kurs gedacht?
Offen für alle Interessierten
Es hat eine beschränkte Anzahl Teilnehmer:innen.
Was wird gelernt?
-
Basiswissen Räuchern
-
Praktische Übungen
-
Rauhnächte
Kompetenzen
-
Hintergründe zum Räuchern kennen und verschiedene Formen geschichtlich einordnen können
-
Anhand der Kursunterlagen selbstständig Räucherungen durchführen können
Methoden
- Vortrag
- Praktische Übungen
Über die Kursleiterin
Tanija Meyer, Naturpädagogin und Kräuterkundige
Termine
an 3 Freitagabenden
07.01.2022, 19-21 Uhr
27.05.2022, 14-17 Uhr (Open End)
04.11.2022, 19-21 Uhr
Ort und Material
- Pfarreisaal, Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen (07.01.2022)
- Start vor der Kirche in Adligenswil mit einem kleinen Spaziergang (27.05.2022)
anschl. im Pfarreisaal im Zentrum Teufmatt, Im Zentrum 5, 6043 Adligenswil - Pfarreisaal Udligenswil, Kirchrainstrasse 6, 6044 Udligenswil (04.11.2022)
Für alle Angemeldeten ist sicher ein Material-Paket parat.
Teilnahme und Kosten
Teilnehmende
Offen für alle Interessierten
Es hat eine beschränkte Anzahl Teilnehmer:innen.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kosten
Kein Kursbeitrag
Dies ist ein Angebot der Erwachsenenbildung der kath. Kirche im Pastoralraum «meggerwald pfarreien» KPM.
Corona-Schutzkonzept
Es besteht keine Zertifikats- und Maskenpflicht mehr.
Leitung und Anmeldung
Kursleitung
Tanija Meyer
Naturpädagogin und Kräuterkundige
Tel. 078 949 72 20
tanija.meyer@kpm.ch
Anmeldung
per Mail an winfried.adam(a)kpm.ch mit Angabe der Mailadresse
oder bei einem unserer Sekretariate:
- Weiherhof Dorfweg 1, 6043 Adligenswil, 041 372 06 21, adligenswil(a)kpm.ch
- Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen, 041 377 22 36, meggen(a)kpm.ch
- Kirchrainstr. 6, 6044 Udligenswil, 041 371 02 20, udligenswil(a)kpm.ch
Anmeldung jederzeit möglich