Die Acht Edlen Übungen
Acht Brokate - Ba Duan Jin
Bild von Paul Barlow auf Pixabay
So kostbar wie das Brokatgewand des Kaisers
«Ba Duan Jin» bedeutet «Acht Stücke Brokat». Die Brokat-Übungen wurden als so wertvoll und kostbar angesehen wie das seidene Brokatgewand des chinesichen Kaisers. Sie verbinden wichtige Übungselemente des Qigong miteinander: Anregung des Qi-Flusses durch den Einsatz der Vorstellungskraft, Regulierung der Körperhaltung, Bewegung und Dehnung.
Angebotsform
Präsenzkurs
Für wen ist der Kurs gedacht?
Offen für alle Interessierten, mit oder ohne Erfahrungen im Qigong.
Was wird gelernt?
In der gesamten Übungsfolge werden alle Leitbahnen (Meridiane) angeregt, und so ergibt
sich eine umfassende positive gesundheitliche Wirkung.
1 | Mit beiden Händen den Himmel stützen, um den Dreifacherwärmer zu regulieren
2 | Mit dem Bogen auf den Adler schiessen
3 | Einen Arm nach oben heben, um Milz und Magen zu regulieren
4 | Nach hinten schauen, um die fünf Kümmernisse und die sieben Betrübnisse zu heilen
5 | Den Kopf bewegen und mit dem Schwanz wedeln, um das Herzfeuer zu beruhigen
6 | Mit den Händen die Füsse umfassen, um Nieren und Kreuz zu stärken
7 | Die Fäuste ballen und die Augen vergrössern, um die Kraft zu gewinnen
8 | Die Fersen fallen lassen, um die hundert Krankheiten zu vernichten
Kompetenzen
- Die eigene Bewusstheit stärken können
- Mögliche Empfindungen von Qi kennen
- Die eigene Lebenskraft Qi mithilfe der Vorstellungskraft Yi lenken können
- Übungen korrekt ausführen können
- Dem Qi-Fluss förderliche Bewegungsmuster einüben
- Selbstwirksamkeit entwickeln können
Methoden
- Inputs, Übungsinstruktionen, Hilfestellungen im Plenum und bilateral, erwachsenengerechter Medieneinsatz
- Austausch in der Gruppe
- Gruppenspezifische rollende Planung
Über den Kursleiter
Winfried Adam, Dipl. Qigong- und Yiquan-Lehrer
- Ausbildungen im Stillen Qigong 2002-2006 bei Qigong-Grossmeister Zhi Chang Li, Qigong-Institut Li, München und im Yiquan 2009-2012 bei Meister Jumin Chen, Qigong & Taijiquan Institut Chen, Europäische Yiquan Akademie, Salzburg
- Lehrtätigkeit seit 2003, zwischen 2007 und 2017 Qigong-Dozent und eigene Beratungspraxis
Termine
Mittwoch
10.30–12.00 Uhr
Im März/April 2024 beginnt ein neues Modul. Die Daten werden rechtzeitig ausgeschrieben.
Ort und Material
Panoramasaal im Küsterhaus
Kirchweg 1
6045 Meggen
Parkplätze bei der Magdalenenkirche
Bequeme Kleidung
Teilnahme und Kosten
Teilnehmende
Offen für alle Interessierten mit oder ohne Erfahrungen im Qigong
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kosten
Kein Kursbeitrag
Dies ist ein Angebot der Erwachsenenbildung der kath. Kirche im Pastoralraum «meggerwald pfarreien» KPM.
Leitung und Anmeldung
© Foto privat
Kursleitung
Winfried Adam
Dipl. Qigong- und Yiquan-Lehrer
Tel. 079 413 67 26
winfried.adam@kpm.ch
Anmeldung
per Mail an winfried.adam(a)kpm.ch mit Angabe der Mailadresse
oder bei einem unserer Sekretariate:
- Weiherhof Dorfweg 1, 6043 Adligenswil, 041 372 06 21, adligenswil(a)kpm.ch
- Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen, 041 377 22 36, meggen(a)kpm.ch
- Kirchrainstr. 6, 6044 Udligenswil, 041 371 02 20, udligenswil(a)kpm.ch
Anmeldung jederzeit möglich